Präludium zur Öffnung von Denkräumen –
Kritische Lehre / Künstlerisches Forschen
Kritische Lehre / Künstlerisches Forschen. Schreibwalzer Gerade kanonische Texte umgibt eine Aura der Unantastbarkeit und es scheint, als bräuchte man eine gewisse Art der Legitimation, sich diesen auch kritisch anzunähern oder mit eigenen Gedanken auf eine Stufe zu stellen…
Lektüremöglichkeiten schaffen, Autor*innenschaft generieren.
Ein Gespräch zwischen Michael Baute und Katja Kynast zum studentischen Videoessay
Ein Gespräch zwischen Michael Baute und Katja Kynast zum studentischen Videoessay
How to be an Ally?
Gespräch über ein Format für rassismuskritische Lehre und aktiven Support
Gespräch über ein Format für rassismuskritische Lehre und aktiven Support. Arpana Aischa Berndt und Maja Bogojević, Trainer*innen ↗ Die Sternchen-Schreibweise wird verwendet, um Menschen mit nicht-binären Gender-Identitäten mit einzubeziehen (AG Feministisch Sprachhandeln 2014: 22f.). ↙&n…
Über die University of the Phoenix
Wir haben die folgenden 13 Protokolle als Methodik entwickelt, die als Orientierungshilfe bei der Entstehung unserer Workshops und Interventionen dient. Sie sind Work-in-Progress:[…]
INTRAAKTIVE THEATERLABORE –
Theater der Sorge im Setting des ZRM3000
Theater der Sorge im Setting des ZRM3000. Wie theatrale Forschungslabore, insbesondere unter Einsatz cross-medialer Technik, als Orte der Einübung radikalsolidarischer Lernpraxen und als Generatoren gesellschaftlicher Vorstellungskraft fungieren können.. Im März 2013 bezogen wir mit…
Der perfekte Bankraub
Ein Bankraub in kollektiver PlanungFinanzielle Unabhängigkeit, überleben können, Superheld*in oder Pop-Star sein, Adrenalin-Kick, lebenslange Kompliz*innenschaft und ewige romantische Verbundenheit, Verschwörung, siegreiches Überlisten, Täuschungstechniken – die Fantasien, die sich um die Idee des…
Kollektiver Ausdruck:
Eine radikale Pragmatik
Eine radikale Pragmatik. ↗ Dieser Text ist zuerst in englischer Sprache erschienen als »CollectiveExpression: A Radical Pragmatics«, in: The Principle of Unrest. Activist Philosophyin the Expanded Field, London: Open Humanities Press 2017. Die hier gedruckteVersion ist eine gekürzte Fassung. ↙
Im Workshop des Sinnlichen
Folgende fiktive Situation soll ein Problem markieren, das in diesem Beitrag diskutiert wird und nach Ansicht seines Autors ein an Kunsthochschulen weit verbreitetes Phänomen darstellt. Im Rahmen eines Mentoring-Workshops stellt eine Gruppe Studierender Arbeitsmaterial ihres aktuellen Projekts vor,…
Mehr als Anerkennung.
Das Schreiblabor als Resonanzraum und Assemblage
Das Schreiblabor als Resonanzraum und Assemblage. Der Zeitrhythmus (25 Minuten Schreiben, 5 Minuten Pause) im Schreiblabor ist inspiriert von der »Pomodoro«-Zeitmanagement-Technik von Francesco Cirillo, benannt nach der tomatenförmigen Eieruhr aus den 80er Jahren. ↗ https://de.m.wiki…
10 Propositionen für eine radikale Pädagogik, oder:
Wie den Wert neu denken?
Wie den Wert neu denken? Der hier vorliegende Text ist eine erweiterte und übersetzte Version von»10 Propositions for a Radical Pedagogy, or How To Rethink Value«, erschienen in:Inflexions 8, »Radical Pedagogies« (April 2015) www.inflexions.org. Radikale Pädagogik richtet ihre Aufmerksamkeit sowohl…
Radikale Planung
Radikal Planen kann jede*r. Im Seminar, in der Lesegruppe, bei der Probe, im Studio, bei der politischen Aktion, bei der Textlektüre. Man braucht nicht viel – nur viele. Denn planen macht man nicht allein. Eine Gruppe sind viele, Kommilitonen*innen wie Freund*innen, Künstler*innen und Genoss*innen,…
Körperstreik
2015 gründete sich die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe. In unseren ersten beiden Treffen, damals noch mit einer größeren Gruppe internationaler Kulturarbeiter*innen ↗ In den ersten beiden Recherchetreffen nahm eine größere Gruppe Kulturarbeiter*innen teil, darunter: Alice Münch, Emilia Mul…
Medien / Denken /
Um / Formatieren
. Die medienwissenschaftliche Praxis des Um / Formatierens wurde im Wintersemester 2017 / 18 mit vierzig Bachelor- Studierenden der Medien-, Theaterwissenschaft und den Gender Studies entwickelt und erprobt. Inhalt des Seminars waren konkrete mediale Standardformate, wie z. B. die Carte de Visite,…
Collagen, Montagen – Anordnen, Umordnen:
Wie mit Bildern experimentieren
Wie mit Bildern experimentieren. Kurzbeschreibung .... Die Collage wird hier als Arbeitsmethode vorgestellt. Sie wird überwiegend explorativ verstanden und soll wissenschaftliche, soziale und künstlerische Prozesse verknüpfen. Die Collage soll dafür sensibilisieren, wie soziale und gestalterische…
Experimente lernen,
Techniken tauschen.
Kurzbeschreibung .... »[S]tudy is what you do with other people. It’s talking and walking around with other people, working, dancing, suffering, some irreducible convergence of all three, held under the name of speculative practice.The notion of a rehearsal – being in a kind of workshop, playing in…