Nocturne

Mit der Veränderung des Lichts verändern sich die Dinge.

Eine Gardine wird zu einem Gespenst, Kolleg*innen zu Freund*innen, der Austausch von Wissen zu gemeinsamem Denken.

Nocturne ist der Zustand des Nächtlichen. Nächtliches Denken, nächtliches Schreiben, nächtliches Diskutieren, nächtliches Proben, nächtliches Zusammensitzen, nächtliches Feiern, nächtliches Pläneschmieden, nächtliche Potentialität. Nächtlich ist für uns mehr als nur eine Tageszeit. Es ist eine Gegebenheit, oder Diesheit, etwas das all unser Handeln verändert. In der Nacht verändert sich alles, was wir bereits am Tage begonnen haben.

Als Plattform soll Nocturne einen Raum bzw. eine Zeit für all jene Praktiken bieten, die in den Zwischenräumen und -zeiten der Institutionen entstehen. Eine Zeit, in der die Produktion und Vermittlung von Wissen zur kollektiven Praxis werden, in der Techniken des Lehrens zu experimentellen Verfahren werden und in der Kunst und Wissenschaft nicht in Austausch treten, sondern bereits gemeinsam begonnen haben anders zu arbeiten.

Wir haben Nocturne als einen Ort für Projekte der experimentellen Wissensproduktion und -vermittlung gegründet. Anstoß und Anliegen dieses Unterfangens war und ist das Bedürfnis andere Formate, Techniken zur Produktion, Vermittlung und Distribution von Wissen zu stärken. Seit Langem sind in Gesprächen mit Kolleg*innen und Freund*innen immer wieder die Probleme der Universität- und Verlagslandschaft sowie des Kunstbetriebs Thema gewesen. Diese Klagen gingen dabei jedoch nicht selten mit zahlreichen Ideen einher, wie wissenschaftliche und künstlerischen Praktiken anders zusammenkommen können oder bereits schon seit langem in Seminaren, Lesegruppen, Proben oder im Studio anders praktiziert werden. Nocturne ist nun der Versuch diesen alternativen Praktiken eine Plattform zu bieten, sie zu verbreiten und zu stärken. Wie das in Zukunft aussehen wird ist auch für uns noch offen. Begonnen haben wir mit einem spekulativen Handbuch.

Newsletter

Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten, Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten von nocturne
Jetzt anmelden

Aktuelles

Experimente lernen, Techniken tauschen Nr. 2 erschienen
25. August 2025

Experimente lernen, Techniken tauschen Nr. 2 erschienen

Die Fortsetzung unseres spekulativen Handbuchs ist erschienen!

Nr. 2 Out Now!

Das PDF könnt ihr hier herunterladen. Die einzelnen Beiträge findet ihr unter Texte.

Wenn ihr das Printexemplar bestellen wollt, schreibt eine email an info@nocturne-plattform.de.

Viel Spaß beim Experimentieren!


Neues Buch: Spectres of Learning
25. Februar 2024

Neues Buch: Spectres of Learning

Spectres of Learning ist ein Gespräch in Buchform. Es versammelt die individuellen und kollektiven Lernerfahrungen, die uns bis heute heimsuchen, ihre Orte sowie Beziehungen, die mit ihnen entstanden sind. Es ist ein Gespräch über informelle Lernräume wie Gärten, Partys, Küchen, Parks und ihren Einfluss darauf, was wir lernen, wie wir lernen und wie wir lernen wollen. Es ist zugleich ein Gespräch über die Hierarchien und Formen der Ausgrenzung. Wie und in welchen Räumen haben wir gelernt und welche Räume haben das Lernen unmöglich gemacht? Welche Beziehungen wurden in und durch diese Räume hergestellt und wie beeinflussen sie unsere täglichen Erfahrungen und unser Handeln?

Zugleich ist die Publikation des Buches ein Experiment: Erstellt mit dem chat-to-print tool Chattypub (Hackers&Designers) wurde das Buch auf kollektive Weise erstellt und gestaltet. So ist das Buch nicht nur Ergebnis, sondern selbst Infrastruktur des gemeinsamen Arbeitens, Lernens und Denkens, das in ihm zu lesen ist.

Vielen Dank an Vierte Welt, Hackers&Designers, topsoil collective und Banana Copy!


Out Now: Garp Sessions: Documentation and Commissioned Works 2019-2022
14. September 2023

Out Now: Garp Sessions: Documentation and Commissioned Works 2019-2022

We are exited to announce a new publication on nocturne:

Garp Sessions: Documentation and Commissioned Works 2019-2022

Edited by Ayşe İdil İdil & Deniz Kırkalı

You can download the book here or order a copy by sending us an email.

Garp Sessions is a summer programme that was started in 2019 by Ayşe İdil İdil and Deniz Kırkalı. Taking place yearly in Babakale, a fishing town in Turkey, it brings participants together around different themes every iteration. Garp Sessions: Documentation and New Commissions 2019-2022 brings together texts and visual material from past participants Ada Özsar, Ali Yalgın, Amelie Wedel, Aslı Özdoyuran, Ayşe Draz, Burak Taşdizen, Cem Örgen, David Horvitz, Ekin Can Göksoy, Ezgi Tok, Ezgi Hamzaçebi & Lara Ögel, Gizem Karakaş, Larissa Araz, Maryam al Khasawneh and Ulufer Çelik, neither absent nor present participant Ayşe Köklü, as part of nocturne platform Gerko Egert, and a conversation between Garp Sessions and Fisun Yalçınkaya. It also features interviews with Cooking Sections, Knifemaker Doğan Tosun, and Babakale Beautification, Culture, and Solidarity Association. The book aims to create further opportunities for dialogue between past participants from different years as well as members of our extended Garp Sessions community. It documents and reflects on the sessions in Babakale, produces new works in response to these encounters, and includes voices from the village. In that sense, it is a documentation as well as it is a commissioning platform.


Publikationen

Experimente lernen, Techniken tauschen
Ein spekulatives Handbuch Nr. 2

Das spekulative Handbuch Nr. 2 versammelt weitere Techniken für Lernen und Vermitteln aus Universität, Aktivismus und Kunst. Konkrete Anleitungen treffen auf Erfahrungen und Reflexionen. Die Texte entwickeln Verfahren, die zum Experimentieren einladen. Im Seminarraum, auf TikTok und Hexenbesen, in Gewässern, Workshops und Gedenk stätten finden Lernen und Verlernen statt. 

Texte und Anleitungen zu: Bildtransformation, Film, Gruppendiskussion, Hexen, Klimarecherche, Kulleraugen, Publizieren, TikTok, Universitätsgründung, Wasser, Wikipedia.


Gestaltung und Satz: Ricarda Löser, Weimar

www.ricarda-loeser.de

Korrektorat: Ivana Buhl

Druck: Druckerei Friedrich Pöge e.K., Leipzig

weiterlesen
Buchcover: Experimente lernen, Techniken tauschen

Experimente lernen, Techniken tauschen
Ein spekulatives Handbuch Nr. 2


Hrsg. v. Julia Bee und Gerko Egert
1. Auflage 2025

ISBN: 978-3-00-078746-1

PDF
Die Printversion des Buches kann bei uns bestellt werden.

Spectres of Learning

Spectres of Learning ist ein Gespräch in Buchform. Es versammelt die individuellen und kollektiven Lernerfahrungen, die uns bis heute heimsuchen, ihre Orte sowie Beziehungen, die mit ihnen entstanden sind. Es ist ein Gespräch über informelle Lernräume wie Gärten, Partys, Küchen, Parks und ihren Einfluss darauf, was wir lernen, wie wir lernen und wie wir lernen wollen. Es ist zugleich ein Gespräch über die Hierarchien und Formen der Ausgrenzung. Wie und in welchen Räumen haben wir gelernt und welche Räume haben das Lernen unmöglich gemacht? Welche Beziehungen wurden in und durch diese Räume hergestellt und wie beeinflussen sie unsere täglichen Erfahrungen und unser Handeln?

Zugleich ist die Publikation des Buches ein Experiment: Erstellt mit dem chat-to-print tool Chattypub (Hackers&Designers) wurde das Buch auf kollektive Weise erstellt und gestaltet. So ist das Buch nicht nur Ergebnis, sondern selbst Infrastruktur des gemeinsamen Arbeitens, Lernens und Denkens, das in ihm zu lesen ist.

Weitere Informationen zu Chattypub hier.

Das Gespräch wird ergänzt durch zwei Texten von Gerko Egert und dem Kollektiv topsoil (Sofía Villena Araya, Deniz Kırkalı and Amelie Wedel).


Die Onlineversion ist hier abrufbar.


Die Publikation ist Teil der Reihe gesellschaften der Vierten Welt Berlin und gefördert vom Hauptstadtkultufonds.

weiterlesen
Buchcover: Spectres of Learning

Spectres of Learning

1. Druck 2023
Druck: Banana Copy, Düsseldorf
ISBN:

PDF
Die Printversion des Buches kann bei uns bestellt werden.

Garp Sessions
Documentation and Commissioned Works 2019-2022

Garp Sessions is a summer programme that was started in 2019 by Ayşe İdil İdil and Deniz Kırkalı. Taking place yearly in Babakale, a fishing town in Turkey, it brings participants together around different themes every iteration. Garp Sessions: Documentation and New Commissions 2019-2022 brings together texts and visual material from past participants Ada Özsar, Ali Yalgın, Amelie Wedel, Aslı Özdoyuran, Ayşe Draz, Burak Taşdizen, Cem Örgen, David Horvitz, Ekin Can Göksoy, Ezgi Tok, Ezgi Hamzaçebi & Lara Ögel, Gizem Karakaş, Larissa Araz, Maryam al Khasawneh and Ulufer Çelik, neither absent nor present participant Ayşe Köklü, as part of nocturne platform Gerko Egert, and a conversation between Garp Sessions and Fisun Yalçınkaya. It also features interviews with Cooking Sections, Knifemaker Doğan Tosun, and Babakale Beautification, Culture, and Solidarity Association. The book aims to create further opportunities for dialogue between past participants from different years as well as members of our extended Garp Sessions community. It documents and reflects on the sessions in Babakale, produces new works in response to these encounters, and includes voices from the village. In that sense, it is a documentation as well as it is a commissioning platform. 

weiterlesen
Buchcover: Garp Sessions

Garp Sessions
Documentation and Commissioned Works 2019-2022



Edited by / Editörler: Garp Sessions (Ayşe İdil İdil & Deniz Kırkalı)

Published 2023
ISBN: 978-3-00-076019-8

PDF
To order a copy of the book please sent an email. Price: €20