Zukunft, gefaltet
Choreographien des Als-Ob

„Gründet Werkstätten!“ ist eine mögliche Antwort auf die aktuellen Anforderungen, die gerade die Geisteswissenschaften dazu auffordern, sich in politische Diskurse einzuschreiben und diese darüber mitzuschreiben oder mitzugestalten. Unterbrechungen und Neuanschlüsse, das Kurzschließen und Öffnen linearer Fort-Schriften scheint uns hierbei ein möglicher Modus.

Zukunft, gefaltet. Choreographien des als-ob ist das für den Moment im Zeichenhaften stillgestellte Ergebnis einer kollaborativ-experimentellen Schreib- und Denkwerkstatt, an der elf Wissenschaftler*innen und Künstler*innen beteiligt waren. Angelehnt an das surrealistische Spiel Cadavre exquis waren die Mitschreibenden gleichsam Mitfaltende, Unterbrechende wie Unterbrochene: Ausformulierte Ansätze wurden, getaktet und gezeittafelt, fortgeschrieben, letzte Sätze eingefaltet weitergegeben und mitgerissen, woraus sich neue Anschlüsse, lose Enden und schlussendlich neun Textskulpturen ergaben, die die Signatur einer verzweigten Textagentur tragen. Agierende waren dabei nicht allein die Autor*innen oder die flüchtige Autor*innengruppe, sondern ebenso die Spielregeln, die Post und deren Irrwege, die lose im Dazwischen hängenden Anschlüsse, usurpatorische Würfelspiele und nicht zuletzt das Herausgeber*innen-Kollektiv, das als schaltende und verwaltende Instanz aktiv-passiv mitschrieb und (ver-)formte.

Gestaltung und Satz: Ricarda Löser, Weimar
www.ricarda-loeser.de
Korrektorat: Laura Kattwinkel
Druck: Buch- und Kunstdruckerei Keßler GmbH, Weimar
Umschlagherstellung: Buchbinderei Steinhagen, Weimar

Texte

Buchcover: Zukunft, gefaltet

Zukunft, gefaltet
Choreographien des Als-Ob

Hrsg. v. Martina Bengert, Jörg Dünne und Max Walther
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-00-069803-3

PDF
Die Printversion des Buches kann für 20€ plus Versandkosten bestellt werden.

Experimente lernen, Techniken tauschen
Ein spekulatives Handbuch

Das spekulative Handbuch bietet vielfältige Techniken für ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische Überlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einführt. 

Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Banküberfällen, der Universität der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem Körperstreik.

Gestaltung und Satz: Ricarda Löser, Weimar
www.ricarda-loeser.de
Korrektorat: Ivana Buhl
Druck: Buch- und Kunstdruckerei Keßler GmbH, Weimar

Texte

Buchcover: Experimente lernen, Techniken tauschen

Experimente lernen, Techniken tauschen
Ein spekulatives Handbuch

Hrsg. von Julia Bee und Gerko Egert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-00-066190-7

PDF
Die Printversion des Buches kann bei uns bestellt werden.